Haarfollikel – Was versteht man darunter?

Haarfollikel

Was sind Haarfollikel? Viele Menschen gehen davon aus, dass Haarfollikel und Haarwurzeln exakt das Gleiche sind. Doch hierbei handelt es sich sprichwörtlich um zwei paar Schuhe, da Follikel und Haarwurzeln nicht ein und dasselbe Element in der Kopfhaut beschreiben. In diesem Artikel erfahren Sie, was es mit den Haarfollikeln auf sich hat und warum sie das essenzielle Fundament des Haarwuchses sind. Wer unter Haarausfall leidet, hat meist ein Problem im Haarfollikel. Der Haarverlust kann dann beispielsweise erbliche oder hormonelle Ursachen haben, aber auch versorgungstechnischer und durch äußere Einflüsse begünstigter Natur sein. Nur aus gesunden Haarfollikeln können schlussendlich kräftige Haarwurzeln und damit auch dichte Haare wachsen.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen jetzt alles Wissenswerte rund um das Thema der Haarfollikel erläutern. Was sind Haarfollikel? Welche Rolle spielen sie beim Haarwachstum? Wie setzen sich die Haarfollikel zusammen? Warum fördern unterversorgte Follikel Haarverlust? Was können Sie tun, um sie zu stärken und besser mit wichtigen Vitalstoffen zu versorgen? Im folgenden Ratgeber erhalten Sie alle wichtigen Infos und Tipps rund um dieses Thema.

Was sind Haarfollikel?

Einfach erklärt sind Follikel die Produktionsstätte, in der Haare gebildet werden. Jeder Mensch verfügt in der Regel mehr als 5 Millionen Stück davon. Aus wissenschaftlicher Perspektive handelt es sich um die Strukturen, von denen Ihre Haarwurzeln umgeben und versorgt werden. Ohne Haarfollikel wäre eine Verankerung des Haares in Ihrer Kopfhaut und auf dem Körper gar nicht möglich.

Jedes einzelne Follikel besteht aus zwei Schichten die in der epithelialen Haarwurzelscheide münden. Die innere Schicht (Kutikula) umschließt die Haarwurzel und ist damit die eigentliche Halterung Ihrer Haare. Bei beschädigten Follikeln oder bei einer Unterbrechung der Nährstoffversorgung kommt es zu Haarausfall. Alle Maßnahmen zur Prävention von Haarverlust werden nicht im Bezug auf die Haarwurzel, sondern zur Stärkung und Aktivierung der Follikel vorgenommen. Durch die äußere Schicht (Henle-Schicht) sind alle Follikel Ihres Körpers über Nerven- und Blutbahnen miteinander verbunden.

Jede signifikante Veränderung beim gewöhnlichen Wachstumszyklus eines Follikels kann zum ungünstigen Haarzustand, beispielsweise eine androgenetische Alopezie, führen. Die Follikel bestimmen die Wachstumsphase und den Haarzyklus, denn sie regenerieren sich in gewissen Zeitabständen und dadurch werden die Haare abgestoßen. Bei geregeltem Haarzyklus fällt der Erneuerungsvorgang nicht auf.

Jetzt gratis Haaranalyse sichern!

Sie möchten endlich wieder volles Haar und neues Selbstbewusstsein? Unser kostenloser Haarkalkulator ist Ihr erster Schritt in ein neues Leben. Jetzt ausprobieren und gratis Haaranalyse von unseren Profis erhalten!

Welche Rolle spielen Haarfollikel beim Haarwuchs?

Als Produktionsstätte spielt das Follikel im Haarwuchs eine essenzielle Rolle. Zur Erläuterung listen Ihnen hier zunächst auf, welche Aufgaben Haarfollikel haben:

  • Aufstellen der Haare
  • Tastsinn
  • Ausbildung von Haaren
  • Steuerung von Haarwachstumsprozessen
  • Verankerung der Haarwurzeln

Haarfollikel dienen der Ausbildung und dem Aufstellen von Haaren. Da viele feine Nervenfasern in die Follikel münden, sind sie auch für unseren Tastsinn mitverantwortlich. Außerdem steuern sie einzelnen Prozesse des Wachstums und der Ruhephasen und sind gleichzeitig der Anker, der den Haarausfall verhindert. Menschen mit Haarverlust leiden im wissenschaftlichen Sinn eigentlich unter einer Störung der Follikel. Das Haar selbst ist Horngewebe, das nicht erkranken, schmerzen oder selbstständig ausfallen kann. Für jegliche Haarprobleme sind Störungen in der Versorgung der Follikel verantwortlich.

Auf Basis der im nächsten Absatz erläuterten Zusammensetzung und dem Aufbau von Haarfollikeln erschließt sich, warum äußere und innere Einflüsse im Haarwuchs etwas bewirken und sowohl positiv, aber auch negativ auf den Haarwuchs einwirken können. Ohne Follikel könnte kein Haar wachsen, da es keine Nährstoffzufuhr und somit keine Lebensgrundlage für das Haar gäbe. Stabile und für den Haarwuchs ideale Follikel sind in einer gesunden Haut zu finden.

So setzen sich die Follikel der Haare zusammen

Die Follikel sind also der Teil Ihrer Kopfhaut, der Haare produziert und für die feste Verankerung in der Kopfhaut sorgt. Dazu besteht dieser Bereich aus einer äußeren und einer inneren Hülle, die mit einer Talgdrüse, den Haarmuskeln und dem gesamten Haaraufbau verbunden sind. Sicherlich haben Sie sich schon manchmal gefragt, wie Ihnen bei einer Gänsehaut die Haare sprichwörtlich zu Berge stehen können. Das basiert auf dem Zusammenziehen des Haarfollikels. Eine Reaktion, die wiederum über den Haarmuskel gesteuert wird.

Durch die äußere Schicht sind, wie bereits erwähnt, alle Follikel Ihres Körpers über Nerven- und Blutbahnen miteinander verbunden. Doch nicht in jedem Follikel wächst auch ein Haar. Diese Theorie erschließt sich allein auf Basis der Tatsache, dass der Mensch über die gleiche Menge an Follikeln wie der Schimpanse verfügt. Im Hinblick auf die Behaarung wird aber deutlich, dass der Schimpanse am ganzen Körper dicht behaart ist, während sich die Körperbehaarung beim Menschen auf den Kopf und einige wenige Körperzonen beschränkt. Wissenswert ist auch, dass auf Ihrem Körper zahlreiche Haare wachsen, die Sie aufgrund ihrer marginalen Größe und der hellen Farbe gar nicht wahrnehmen.

Maßnahmen zur Stärkung und Vitalstoffversorgung Ihrer Haarfollikel

Durch den nach innen gestülpten unteren Abschluss der Haarpapille und der Haarzwiebel werden die darüber liegenden Haarwurzeln über das Blut nicht nur mit Vitalstoffen, sondern auch mit Sauerstoff versorgt. Eine Deformierung der Follikel kann beispielsweise die Ursache für Haarschwund sein. Kann nicht mehr genug Blut zu Ihren Haarwurzeln vordringen, tritt eine Minderversorgung ein und das Haar stirbt ab.

Geschwächte Haarfollikel sind eine häufige Ursache für Haarverlust, gegen den Sie mit verschiedenen Maßnahmen von Innen und Außen vorgehen können. In erster Linie spielt eine Wiederherstellung der reibungslosen Vitalstoff- und Sauerstoffzufuhr eine essenzielle Rolle. Achten Sie auf eine ausgewogene, haarwuchsfördernde und gesunde Ernährung. Grünes Gemüse und pflanzliche Proteine führen Ihrem Körper eine große Menge Biotin und Eisen zu.

Auch von Außen können Sie nachhelfen, in dem Sie sich für haarwuchsfördernde Shampoos, so zum Beispiel das für die postoperative Anwendung nach einer Haartransplantation entwickelte Dr. Balwi Shampoo entscheiden. Durch die Zusammensetzung aus zahlreichen haarfollikelstärkenden Ingredienzen erhalten Ihre Haarzwiebel und die Haarpapille neue Kraft.

Die Deformierung verschwindet und die Haarwurzel wird wieder adäquat versorgt. Im Volksmund ist zwar von Haarausfall die Rede. Doch eigentlich haben Sie gar kein Problem mit dem Haar an sich, sondern mit dessen Versorgungsquelle: dem Haarfollikel.

Tipp: Neben der vitalstoffreichen Ernährung und einer haarwuchsfördernden Kopfhautpflege sollten Sie Stress vermeiden und mehr Ruhe in Ihr Leben bringen. Die Kombination aus Stress und Mangelerscheinungen lässt das Haar spürbar dünner werden und sorgt letztendlich für eine sichtbare Glatzenbildung. Gestärkte Follikel halten Ihre Haarwurzeln fest und sicher in der Kopfhaut.

Warum unterversorgte Follikel zu Haarausfall führen

Wenn Sie sich näher mit dem Thema Haarausfall beschäftigen, wird Ihnen auffallen, dass oft von einer Unterversorgung der Haare gesprochen wird. Im Allgemeinen betrachtet stimmt das schon, doch bei präziser Betrachtungsweise ist nicht das Haar selbst, sondern in erster Linie der Haarfollikel unterversorgt. Die Haarpapille und die Haarzwiebel sind am unteren Abschluss nach innen gestülpt, so dass die Blutzufuhr im Haarfollikel Platz hat und in diese Bereiche Ihres Haares eindringen und Nährstoffe zuführen kann.

Die eigentliche Haarwurzel liegt höher und ist direkt mit dem Haarmuskel verbunden. Die Unterversorgung der Haare zieht automatisch Haarausfall nach sich, da die Wurzeln nicht die notwendige Menge an Nähr- und Vitalstoffen erhalten. Aber auch eine mindere Durchblutung der Kopfhaut führt zu Problemen im Haarwuchs, weshalb sich viele Menschen für eine professionelle PRP-Behandlung entscheiden.

Ihr Haar benötigt Sauerstoff und Vitamine, Nährstoffe und einen ausbalancierten Hormonhaushalt. Falls es nur in einem Bereich zu Problemen kommt, äußert sich dieser Umstand zuerst durch schwaches, kraftloses und glanzloses Haar. Wenn Sie jetzt reagieren, die Ursache erforschen und dem Haar die notwendige Versorgung gewährleisten, erhalten die Follikel neue Energie und der Haarwuchs stabilisiert sich.

Die komplexe Struktur des Haarfollikels als Basis des Haarwuchses

Sie wissen jetzt, dass das Haarfollikel nicht die Haarwurzel, sondern die Haarproduktionsstätte und Halterung dieser sind. Durch die Erläuterung des Aufbaus eines Follikels wissen Sie, wie der Haarwuchs funktioniert und auf welchem Weg die Nährstoffe und Vitalstoffe über die Blutbahn in jedes einzelne Follikel gelangen. Betrachten Sie die Bedeutung des Haarfollikels als Basis eines Kreislaufs, der für Ihren gesunden Haarwuchs essenziell ist. Wir halten fest: wer unter Haarausfall leidet, leidet eigentlich unter einem Problem mit seinen Follikeln.

Da die Kopfhaut im Bezug auf Überempfindlichkeiten, so zum Beispiel bei der Umwandlung von Testosteron in DHT sensibler als andere Hautareale reagiert, fällt Ihnen in erster Linie auch das Haar auf dem Kopf aus. Dennoch funktionieren alle Follikel Ihres Körpers nach dem gleichen Prinzip, sind aber in ihrer Empfindlichkeit gegenüber äußerer oder innerer Einflüsse unterschiedlich getaktet. Wichtig ist, dass Sie sich gesund ernähren, Stress vermeiden und damit die Basis für gesunden Haarwuchs schaffen. Gesunde, aktive und gut versorgte Haarfollikel sind das Fundament für gesundes und kräftiges Haar.

Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Thema des Haarfollikels? Dann richten Sie sich gerne mit einer Nachricht an uns. Und falls Sie selbst ein Haarproblem haben, nutzen Sie jetzt gerne unsere kostenlose Haaranalyse. Dort erhalten Sie eine unverbindliche Einschätzung Ihrer aktuellen Haarsituation durch unsere Experten.

Warum bekommen manche Menschen eigentlich vermehrt oder zeitig graue Haare?

Die Ursache für vorzeitige graue Haare liegt zum großen Anteil in den Genen. Mit dem Älterwerden kommt es im Follikel, der auch als Haarbalg bezeichnet wird, und in den Melanozyten, bei denen es sich um die pigmentbildenden Zellen handelt, zum Ungleichgewicht im Stoffwechsel. Das Haar verliert das farbgebende Pigment Melanin immer mehr und somit wird gefördert, dass sich die natürliche Haarfarbe verändert. Weitere mögliche Ursachen für graue Haare sind:

  • Krankheiten wie Hormonstörungen
  • Krebserkrankungen, bei denen eine Chemotherapie nötig ist
  • schwerwiegende psychische Belastungen und Stress
  • schlechte Lebensweise, zum Beispiel Rauchen
  • ungünstige Ernährung, die zum Mangel an wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen führt

Fazit

Der Begriff Haarfollikel bedeutet Haarbalg. Sie bilden die Mündung der Talgdrüsen. Als Halterung dienen die Haarbalgmuskeln. Zu den Aufgaben des Follikels gehört es, Haare herzustellen. Nur wenn der Haarbalg gesund ist, können sich daraus kräftige Wurzeln und dichte Haare ergeben. Bei beschädigten Haarfollikeln oder einer Unterbrechung der Versorgung mit Nährstoffen kommt es zu Haarverlust. Alle Maßnahmen zur Vorbeugung werden stets vorgenommen, um die Haarfollikel zu stärken und zu aktivieren. Sie sind über Blut- und Nervenbahnen miteinander verbunden.

Noch keine Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*